Bitemporalität als Grundprinzip: Der Data Engine Thinking-Ansatz | DOAG, mit Dirk Lerner
Konferenz: DOAG 2025
Datum: 19. November 2025 - Uhrzeit: 10:00
Ort: Nürnberg Convention Center (NCC), Germany
Vortrag: Bitemporalität als Grundprinzip: Der Data Engine Thinking-Ansatz
Speaker: Dirk Lerner
Über den Vortrag: Temporale Daten sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Datenlösungen. In dieser Session soll gezeigt werden, wie Data Engine Thinking eine ideale Grundlage bietet, um das komplexe Konzept der bitemporalen Daten erfolgreich zu implementieren.
Data Engine Thinking - das ist der umfassende Ansatz zur Schaffung einer wirklich flexiblen, erweiterbaren und robusten Datenlösung. Bitemporale Datenhaltung ist nicht nur ein technisches Feature, sondern integraler Bestandteil der DNA des Data Engine Ansatzes.
Über den Speaker: Dirk ist ein erfahrener unabhängiger Berater und Geschäftsführer von TEDAMOH – the Data Modeling Hub. Er gilt weltweit als Experte für BI- und Datenarchitekturen sowie Datenmodellierung und wird besonders für seine Arbeit zu temporalen Daten geschätzt – darunter bahnbrechende Beispiele auf seinem Blog und in seinem Training, die die vielen Aspekte des Zeitmanagements in Daten und deren Lösungsansätze beleuchten.
Mit einer 25-jährigen Karriere, die sich auf Datenmodellierung, temporale Daten und Automatisierung konzentriert, hat Dirk diese Disziplinen konsequent angewendet, um flexible, schlanke und erweiterbare Architekturen zu schaffen.
Als Pionier für Data Vault und FCO-IM in Deutschland hat Dirk verschiedene Publikationen verfasst und ist ein hochgeschätzter internationaler Redner auf Konferenzen.
Über die Konferenz: DOAG Anwenderkonferenz 2025 - Die führende Anwender-Konferenz mit Fokus auf Oracle-Technologien und Datenbank-Lösungen im deutschsprachigen Raum veranstaltet ihre traditionelle viertägige Fachkonferenz mit Fokus auf moderne Informationstechnologie und Anwenderorientierung.
Kurzbeschreibung:
- Zielgruppe - Oracle-Anwender, Datenbankadministratoren, Entwickler, IT-Architekten, Cloud-Spezialisten, Data Analytics & KI-Experten sowie IT-Entscheider und Softskills-Interessierte
- Format - Viertägige Konferenz (3 Konferenztage + 1 Schulungstag) mit über 300 Sessions, interaktiven Community-Aktivitäten und Abendprogramm
- Themen - Sechs Hauptstreams: Datenbank, Infrastruktur, Development, Middleware, Data Analytics & KI, Strategie & Softskills. Zusätzlich Oracle-Technologien, Open-Source, Cloud-Computing und aktuelle IT-Trends
- Charakteristik - Praxisorientierter Erfahrungsaustausch mit langjähriger Tradition, Fokus auf moderne Informationstechnologie und beruflichen Erfolg in agiler Arbeitswelt
- Programm - 18. bis 21. November 2025 im Nürnberg Convention Center (NCC). Parallelveranstaltungen: KI Navigator 2025 und Low-Code Creator 2025
Die DOAG Anwenderkonferenz ist mit über 300 Sessions die zentrale Plattform der deutschsprachigen Oracle- und Enterprise-Community für fachlichen Austausch, Networking und Weiterbildung zu modernsten Datenbank- und IT-Infrastruktur-Lösungen.
Event Details
Event Beginn | 2025-11-19 10:00 |
Event Ende | 2025-11-19 11:00 |
Einzelpreis | Konferenz |
Kategorien | Konferenzen |